top of page

VITA

Hej – ich bin Judith, Fotografin, Journalistin und Konzepterin aus Bochum mit Schwerpunkt auf sozialdokumentarischer Fotografie, Portrait und Reportage. In meiner Arbeit geht es um Nähe und Begegnungen – darum, gesellschaftliche Realitäten und Vielfalt sichtbar zu machen.

Nach meiner Ausbildung zur Fotografin bei Horst Wackerbarth habe ich Fotojournalismus an der Freien Journalistenschule Berlin studiert. Seit 2011 arbeite ich im In- und Ausland für NGOs, Stiftungen, Magazine und Verlage – mit einem Fokus auf gesellschaftliche Entwicklung, Kultur und sozioökonomische Themen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der zivilen Seenotrettung und der fotografischen Begleitung von Menschen auf der Flucht. In diesem Kontext habe ich in den vergangenen Jahren mit Hunderten von Menschen gesprochen und ihre Geschichten in Artikeln, Interviews und fotografischen Arbeiten dokumentiert.

Einige meiner Arbeiten wurden ausgezeichnet: 2014 erhielt ich den 2. Preis der NRW.Bank für den Kunstkalender, 2015 wurde ich für den GoSee Award nominiert, 2021 gewann ich den 1. Preis der Global Young Faculty der Mercator Stiftung für meine Reportage „Grenzüberschreitungen“. Zu den besonderen Stationen meiner Arbeit zählt die Wanderausstellung „Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas“, die ich 2013 gemeinsam mit Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. im Paul-Löbe Haus eröffnen durfte – ebenso wie weitere Ausstellungen, u. a. in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung oder zuletzt bei DIE GROSSE 2024 in Düsseldorf.

Meine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen europaweit gezeigt – unter anderem im Deutschen Bundestag, im Kunstpalast Düsseldorf und im Europäischen Parlament. Zudem bin ich mit einigen meiner Arbeiten mittlerweile zum dritten Mal in Folge im Bildband „Blickfang. Deutschlands beste Fotografinnen.“* vertreten.

CLIENTS

 

Der Spiegel, stern, SZ, zeit.de, ART AUREA Magazin, fluter.de, ak - analyse & kritik, juice.de, WDR, Nordrhein-Westfalen Stiftung, THE DORF Magazine, MIGAZIN, femtastics – Fempower Magazin, Reversed Magazine, BJVV – Becker Joest Volk Verlag, Atelier Horst Wackerbarth, Business Metropole Ruhr, notwendiges übel – Digital Brand Agentur, Adam Opel AG, thyssenkrupp Materials Services, AWO Ruhr-Mitte, HELP – Hilfe zur Selbsthilfe, SOS Kinderdörfer weltweit, SOS Humanity, Sea-Watch, Aktion Deutschland Hilft, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, BAMF –Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, BDYoga – Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland.

AUSSTELLUNGEN

2024

– DIE GROSSE Kunstausstellung NRW, Kunstpalast Düsseldorf​
 

2022

– Wanderausstellung zur Situation an den europäischen Außengrenzen in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
 

2021

– Grenzüberschreitungen, City Branding Action, Global Young Faculty, Ruhrgebiet

 

2019

– Zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer, Bahnhof Langendreer Bochum​

2018

– Heimat, Eine Ausstellung von und mit Geflüchteten, Melanchthon Gemeinde Zentrum Essen​

–  Zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer, Caritas Essen​

​2017

– Heimat, Eine Ausstellung von und mit Geflüchteten, Servicepoint Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe, Essen


2015

– Nationalität: Mensch., Wanderausstellung zum internationalen Tag der kulturellen Vielfalt, Werner-Jaeger-Halle Nettetal

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung in Kooperation mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Elze​

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung in Kooperation mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Wipperfürth

– blick|dicht, Kunstpunkte 2015, Gemeinschaftsatelier Büthe | Wackerbarth, Düsseldorf

– Nationalität: Mensch., Wanderausstellung zum internationalen Tag der kulturellen Vielfalt, Immanuelskirche Wuppertal

– Nationalität: Mensch., Vernissage zum internationalen Tag der kulturellen Vielfalt, Showroom Bagstage, Düsseldorf

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Wermelskirchen​

2014

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung in Kooperation mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Landtag NRW

– Südosteuropa – Ein Portrait,  Gemeinschaftsatelier Büthe | Wackerbarth, Düsseldorf

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung in Kooperation mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Erlangen

– Südosteuropa – Ein Portrait, Ghettogarten No.5 | no-budget-arts e.V., Bastion Bochum

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Landtag Niedersachsen

– blick|dicht, Nacht der Museen, Gemeinschaftsatelier Büthe | Wackerbarth, Düsseldorf

 

2013

– Werkschau, Kunstpunkte, Gemeinschaftsatelier Büthe | Wackerbarth, Düsseldorf

– Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas, Eine Ausstellung mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Deutscher Bundestag

ICH BIN MITGLIED VON

bottom of page